Edward Zwick
The Last Samurai
An American military advisor embraces the Samurai culture he was hired to destroy after he is captured in battle.
- Regisseur: Edward Zwick
- Hauptbesetzung: Ken Watanabe, Tom Cruise
- Komponist: Hans Zimmer
- Kinematografie: John Toll
- Drehbuch: John Logan, Edward Zwick, Marshall Herskovitz
Kino Premiere: 8 januar 2004
Produktionsjahr | 2003 |
Seitenverhältnis | 2.35:1 |
Ausländische Rezensionen
7 ausländische Rezensionen von The Last Samurai (2003)
-
-
4 / 5
Übersetzt von schwedisch: Ehrenhafte Männer respektieren einander, auch wenn sie auf verschiedenen Seiten stehen können - das ist eine der Lehren in einem Film, in dem man sich in erster Linie von der Raserei der Schlachten faszinieren lassen kann und als Gegenpol von den stillen Momenten, in denen Algren und Katsumoto über die Schönheit der Naturwunder staunen. Es geht vielleicht darum, jenen seltsamen Zustand des Friedens zu suchen - durch Kampf. Eine widersprüchliche Botschaft, die in einer Zeit der Verwirrung vielleicht attraktiver ist denn je.
- Johan LindahlSchwedisch: russin.nu »
-
-
3 / 5
Übersetzt von schwedisch: "The Last Samurai" erzählt eine bekannte Geschichte, aber in einem neuen Umfeld und mit neuen Gewändern. Aber es sind durchaus schöne Gewänder.
- Jens PetersonSchwedisch: aftonbladet.se »
-
6 / 10
Übersetzt von schwedisch: "The Last Samurai" ist letztendlich ein durchaus gelungener und produktionstechnisch großartiger, visuell wundervoller Film, der leider unter glattgebügeltem Erzählstil, kühler Dramatik und langweiligem Schauspiel von Cruise leidet. Hier steckt jede Menge ungenutztes Potenzial drin.
- Petter HegevallSchwedisch: gamereactor.se »
-
4 / 10
Übersetzt von schwedisch: "The Last Samurai" wurde wegen seiner Geschichtsdarstellung scharf kritisiert. Und wahrscheinlich ist diese Kritik berechtigt - ein Amerikaner im komplexen Japan des 19. Jahrhunderts ist beispielsweise ein typisches Hollywood-Konstrukt.
- Bernt EklundSchwedisch: expressen.se »
-
2 / 6
Übersetzt von schwedisch: Das ist wirklich ein einziges Durcheinander. Nicht zuletzt, da "The Last Samurai" vorgibt, ideologisch zu sein, aber jegliche Analyse vermissen lässt. Dass die Rolle der Samurai in der Geschichte des japanischen Militarismus ein strittiger Punkt ist, will Zwick nicht wahrhaben, sondern möchte, dass wir Partei ergreifen wie ein begeisterter Hobbyathlet, der gerade Tai Chi für sich entdeckt hat. Danach mögen sich manche vielleicht mit dem zufriedengeben, was an pompösen "Braveheart"-Szenen in Wald und Flur geboten wird. Und das muss ich dem Film lassen, davon gibt es tatsächlich eine ganze Menge. Aber für mich muss der Gedanke an Tom Cruise in einem Prestigewestern mit Lanze und wild galoppierenden Reitern durch etwas mehr als nur das aufgewogen werden.
Schwedisch: ng.se »
Listen
Gute Empfehlungen finden Sie mit diesen Listen:
Box Office
The Last Samurai hat insgesamt 454 627 263 Dollar aus Kinos weltweit (der globale Box-Office) eingenommen.
Andere Filme von Edward Zwick
Blood Diamond
2006- ⏱️ 143 min
- ⏱️ 133 min
Pawn Sacrifice
2014- ⏱️ 115 min
Mut zur Wahrheit
1996- ⏱️ 116 min
1. Moviezine
Übersetzt von schwedisch: "The Last Samurai" ist ein tiefgreifender und außerordentlich gelungener Film. Der Oscar-prämierte Kameramann John Toll präsentiert uns ein klares und wunderschönes Bild des Japan des späten 19. Jahrhunderts mit seinen friedvollen Landschaften. Es gibt keine Worte für das, was Tom Cruise mit seiner nahezu übermenschlichen schauspielerischen Leistung in diesem Film vollbringt.
- Mikael Glas
Schwedisch: moviezine.se »