
Garth Davis
Mary Magdalene
Twelve men heard and spread the message of Jesus. Only one woman understood it.
- Regisseur: Garth Davis
- Hauptbesetzung: Rooney Mara, Joaquin Phoenix, Chiwetel Ejiofor, Ariane Labed
- Komponist: Jóhann Jóhannsson, Hildur Guðnadóttir
- Kinematografie: Greig Fraser
Kino Premiere: 22 marz 2018
Produktionsjahr | 2018 |
Seitenverhältnis | 2.20:1 |
Ausländische Rezensionen
4 ausländische Rezensionen von Mary Magdalene (2018)
-
-
3 / 5
Übersetzt von schwedisch: Das einzige Gefühl einer wahren religiösen Erfahrung findet sich auf der Tonspur wieder, der viel zu früh verstorbene isländische Komponist Jóhann Jóhannsson scheint mit seiner atmosphärischen Musik jenes gesegnete Gefühl zu finden, nach dem Garth Davis verzweifelt im Drehbuch und unter seinen Schauspielern suchte – aber niemals fand.
- Helena LindbladSchwedisch: dn.se »
-
3 / 6
Übersetzt von schwedisch: Nicht mal halb so spannend, wie er hätte sein können.
- Anna HellstenSchwedisch: svd.se »
-
2 / 5
Übersetzt von schwedisch: "Mary Magdalene" ist so etwas Schwieriges wie ein Kunstfilm, der danebengeht. Gleichzeitig gibt es hier einige gute Szenen und zumindest den Ehrgeiz, etwas anderes zu machen, was den Film dennoch sehenswert macht.
- Eric DiedrichsSchwedisch: filmtopp.se »
Listen
Gute Empfehlungen finden Sie mit diesen Listen:
Box Office
Mary Magdalene hat insgesamt 11 710 110 Dollar aus Kinos weltweit (der globale Box-Office) eingenommen.
Andere Filme von Garth Davis
- ⏱️ 118 min
Enemy
2023- ⏱️ 110 min
1. Kulturbloggen
Übersetzt von schwedisch: "Mary Magdalene" ist meiner Meinung nach ein Meisterwerk von einem Film und ein Muss für alle, die sich für Religion und die Rolle der Frau in der Gesellschaft durch die Geschichte hindurch interessieren. Aber er ist offen dafür, auf verschiedene Weise gesehen und interpretiert zu werden. Er legt nicht fest, ob Jesus auferstanden ist oder nicht, ob er Wunder vollbracht hat oder nicht - das entscheidet jeder Zuschauer selbst, wie die Szenen zu deuten sind.
- Rosemari Södergren
Schwedisch: kulturbloggen.com »